Mit der Gewerbeanmeldung im September 2009 begann ich, neben dem Abitur, mit dem bedrucken von T-Shirts und dem ersten "richtigen" Job bei einem Auftraggeber, für den ich dessen Webseite gestalten sollte. Dies war der entscheidende Meilenstein, der mich für die endgültige Berufswahl gefestigt hat. Neben vielen kleinen und freien Projekten, die kein Umsatz generiert haben und sich meist nur auf die gestalterische Ebene bezogen haben, begann ich 2016 mit der Entwicklung von NavShip. Diese App ist mein Aushängeschild und mittlerweile fest auf dem Markt etabliert. Zu NavShip kann ich (Stand Januar 2021) ca. 400.000 Kunden zählen. Daneben gibt es viele weitere, kleine Projekte. Mehr dazu finden Sie unten in meiner Referenzauswahl.
In 2020 habe ich meine eigene Gesellschaft gegründet. Diese finden Sie unter cprosoft.com, Ziel der Unternehmung ist es, für Kunden im Bereich der IT beratend zur Seite zu stehen und bei der Softwareentwicklung entscheinend mitzuwirken. Die CproSoft GmbH hat eigene Mitarbeiter, gerne dürfen Sie mich auch über die Seite der Firma oder die Mailadresse info@cprosoft.com kontaktieren, vor allem, wenn Sie größere Projekte planen, die von einem Freelancer nicht alleine ausgeführt werden können.
Über 2 Jahre war ich im Anschluss an mein Studium für Bitcaster tätig. Neben plattformunabhängigen Messenger-Apps und der Arbeit an einer großen Videoplattform habe ich dort auch Projekte im Team von 4 Personen für Rossmann und Commerzbank realisiert. Mein Hauptaufgabenbereich war die Frontend-Entwicklung mit Angular/Typescript.
Neben meinem Studium arbeitete ich am Fachgebiet der Serious Games an der TU Darmstadt. Die während des Studiums geschaffenen Projekte wurden dort in kleinen Teams von 4-8 Personen weiterentwickelt und gewartet. Neben der Organisation habe ich auch den Übungsbetrieb der Serious-Games-Vorlesung begleitet.
Im Masterstudium habe ich meinen Schwerpunkt im Bereich der Exergames vertieft und mich desweiteren für künstliche Intelligenz interessiert. Durch mein Anwendungsfach Psychologie war ohnehin die Human-Computer-Interaction mein Gebiet. Dies formte auch meine Abschlussarbeit, die sich mit der Motivierung von Spielern für Exergames beschäftigte, Arbeitsnote: 1.7.
Meinen Schwerpunkt im Bachelorstudium legte ich auf Exergames, anschließend habe ich am Fachgebiet der Multimedia Kommunikation weiter an meinen Studienprojekten gearbeitet. Meine Abschlussarbeit handelt von der generischen Spielfelderzeugung für ebendiese Exergames, Arbeitsnote: 1.3.